
Petra Dierenbach (li), Alexandra Maigler (re)
Kinder begegnen schwerer Krankheit, Sterben und Tod oft früher als gedacht – sei es durch eine Krebserkrankung im Umfeld, den Verlust eines Haustiers oder ihre natürliche Neugier. Doch wie spricht man mit Kindern bis ca. 6 Jahren einfühlsam darüber, wenn einem selbst die Worte fehlen? Was brauchen sie, wenn sie mit Krankheit konfrontiert sind? Was verstehen sie in welchem Alter über Tod? Welche Worte und Bilder helfen? Und wie können Eltern und Bezugspersonen reagieren?
Anhand von Kinderbüchern geben wir praktische Tipps für Gespräche und wohltuende Handlungen/Rituale, die helfen, schwere Krankheit und Tod als einen Teil des Lebens zu verstehen.
Der Vortrag richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher*innen und alle, die Kinder bis 6 Jahren in diesen sensiblen Themen begleiten möchten.
Datum | Donnerstag, 15. Mai 2025 |
Uhrzeit | 19.30 – 21.00 Uhr |
Ort | Stadtbibliothek Konstanz im Kulturzentrum am Münster Wessenbergstr. 43 78462 Konstanz |
Eintritt | frei, über Spenden zur Kostendeckung freuen wir uns sehr |
Kooperation | In Kooperation mit der Stadtbibliothek Konstanz |
Referentinnen | Fachkräfte der Kinder- und Jugendhospizarbeit im Landkreis Konstanz – Petra Dierenbach (Dipl.-Sozialpädagogin) und Alexandra Maigler (Dipl.-Psychologin) |
Flyer zum Download | ![]() |
Allgemeine Infos oder Fragen
+49 (0)7531 69138-0
Kontaktformular