Diskussion

Podiumsgespräch: Wie ich wurde, wer ich bin

Marian Grau im Gespräch mit
Fachkräften aus der Geschwisterarbeit

Termine

Marian Grau (Foto:© Florian Saeling)

Als Marian Grau neun Jahre alt ist, stirbt sein älterer Bruder an einem schweren Gendefekt. Mit 16 veröffentlicht er sein Buch „Bruderherz: Ich hätte Dir so gern die ganze Welt gezeigt“.

Im Gespräch mit Andrea Chlup und Petra Dierenbach, die Angebote für Geschwister pflegebedürftiger Kinder leiten, spricht Marian darüber, wie er die Zeit mit seinem Bruder erlebt hat und wie er heute mit Anfang 20 darauf zurückblickt.

Was war schwierig, was hat ihn gestärkt, wer und was hat ihm geholfen? Gemeinsam überlegen sie, wie Geschwister lebensverkürzt erkrankter oder verstorbener Kinder psychisch widerstandsfähig sein oder werden können.

Bereichernd für betroffene Familien und Fachkräfte.

Marian Grau studiert in Konstanz, ist Botschafter des Deutschen Kinderhospizvereins und passionierter Reisender
Petra Dierenbach, Dipl. Sozialpädagogin, ist Fachkraft der Kinder- und Jugendhospizarbeit Landkreis Konstanz
Andrea Chlup, Dipl. Heilpädagogin, leitet die Geschwistergruppen des Bunten Kreises Villingen-Schwenningen

Zur Hauptseite „Vortäge, Filme, etc.“

DatumDienstag, 20. Mai 2025
Uhrzeit18.30
OrtGEMS Kulturzentrum e. V:
Mühlenstraße 13, Singen
oder live per Zoom
Zoom-Link
Meeting-ID: 857 2790 4018
Kenncode: 800481
Eintrittfrei, über Spenden zur Kostendeckung freuen wir uns sehr
Referent*innenMarian Grau, Petra Dierenbach, Andrea Chlup
KooperationIn Kooperation mit dem
GeschwisterChlup VS
unterstützt von
GEMS Kulturzentrum e.V.
Inkl. AusstellungFotoausstellung
Ohne Wenn und Aber
Über Wünsche von 14 Geschwisterkinder
Öffnung AusstellungDie Ausstellung kann am 20.05.25
ab 17.30 Uhr besucht werden
Flyer zum Download

Allgemeine Infos oder Fragen
+49 (0)7531 69138-0
Kontaktformular